Das Jahr neigt sich dem Ende, der Winterzeit naht und eh wir uns versehen, ist sie da, die Adventszeit.
Mit ihr halten auch wieder die unverwechelsbaren Düfte und Gerüche Einzug in unsere Küchen,
die uns an Kindheit und kulinarische Leckereien erinnern. Und sind wir mal ehrlich: Können Sie
sich Advent und Weihnachten ohne den Duft und Geschmack typischen Weihnachtsgewürze vorstellen?
Anis, Ingwer, Zimt und Gewürznelken rufen Weihnachtsgefühle in uns wach. Das liegt zum großen Teil
an ihrer Verwendung als Backzutat in der Weihnachtsbäckerei.
Aber diese wunderbar aromatischen Gewürze können noch mehr.
Eine vielzahl von Kräutern und Gewürzen hilft unserem Körper auch ein opulentes Festessen besser zu verdauen ..
Dem Würzkraut wird vor allem eine (fett)verdauungsfördernde Wirkung nachgesagt: Man würzt damit gerne kräftige und fetteSpeisen wie Gänse-, Enten- oder Schweinebraten, um sie bekömmlicher zu machen.
Daher auch sein Zweitname: „Gänsekraut“. Beifuß immer mitgaren.
ROSMARIN
Regt den Gallenfluss an und unterstützt die Fettverdauung. Passt gut zu Schweinefleisch, fettem Geflügel, Kohlgerichten und Kartoffelspeisen. Rosmarin können Sie z. B. als ganze Nadeln im Gewürzsäckchen mitkochen.
KARDAMOM
Die Samen regen Appetit und Verdauung an, würzenauch Blutwurst, Kochschinken und kalten Braten. Kardamom ist empfindlich – deshalb die Samen am besten in den Kapseln kaufen. Übrigens: 1 Prise gemahlener Kardamom macht die tägliche Tasse Kaffee besser verträglich.
LORBEER
Seine in ihm enthaltenen Bitterstoffe und ätherischen Öle fördern die Verdauung. Aromatische Zutat z B. in der Bratensauce.
MAJORAN
Eine gute Verdauungshilfe bei fetteren Fleischgerichten wie einem Gänsebraten, Leberwurst, Hackbraten oder Bratkartoffeln.
NELKEN
Regen den Appetit an, vertreiben Blähungen. Gesunde Würze z. B. für Wild und Gulasch. Nelken gibt es auch als Pulver.
ZIMT
Wirkt verdauungsfördernd, hat eine günstige Wirkung auf den Blutzuckerspiegel. Im Orient wird die gemahlene Rinde des Zimtbaumes auch als Gewürz zu Fleischgerichten geschätzt. Zimt passt gut zu Hackfleischrezepten, Geflügelfüllungen, zu Wild und Lamm.
KÜMMEL
Wenn Sie zum Gänsebraten ein gut mit Kümmel gewürztes Sauerkraut reichen,haben Sie für die Verdauung schon eine Menge getan. Kümmel unterstützt die Gallentätigkeit, verhütet Blähungen. Passt auch zu allen anderen Braten, zu Kartoffel- und Gemüsegerichten. Wenn Sie nicht so gerne auf Kümmelkörner beißen, verwenden Sie gemahlenen Kümmel oder geben Kümmel in einem Leinensäckchen mit in den Kochtopf.