Winterlicher Genuss mit Maronenkruste
für 4 Personen / Zubereitungszeit: ca. 2 h
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:
● Ein Huhn in bester Qualität (ca. 1,5 kg)
● 2 halbierte junge Knoblauchzehen
● zum Füllen Petersilie
● zum Füllen Rosmarin
● zum Füllen Thymian
● fleur de sel
● Pfeffer aus der Mühle
● 500 ml Geflügelbrühe
Für die Maronenmischung:
● 200 g fein gehackte geschälte Maronen
● 2 EL Walnussöl
● 100 g Margarine (z.B. Rama)
● je 1 Zweig Rosmarin, glatte Petersilie und Thymian
● fleur de sel
● Pfeffer aus der Mühle
ZUBEREITUNG:
Das Huhn waschen. Die Haut vom Hals aus vorsichtig von Brust und Keulen lösen, so dass eine Tasche entsteht. Das Huhn von innen und außen kräftig mit dem grobkörnigen Meersalz und Pfeffer würzen. Mit Knoblauch und den grob gehackten Kräutern füllen.
Für die Maronenmischung die Blätter der Kräuter von den Stielen zupfen und fein schneiden, mit allen weiteren Zutaten und Margarine in einer Schüssel mischen und mit grobem Meersalz und Pfeffer abschmecken. Die Maronenmischung vorsichtig unter die Haut von Brust und Keulen schieben. Den Rest in die Haut einmassieren.
Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C auf mittlerer Schiene auf einem Gitter mit Auffangwanne, gefüllt mit der Geflügelbrühe, das präparierte Huhn ca. 40-50 Minuten garen. Zwischendurch immer mit dem Bratfond übergießen. Sollte das Huhn nach 30 Minuten noch nicht kross sein, einfach ein paar Minuten auf voller Grillstufe nachbräunen. Den Bratensatz durch ein Sieb in einen Topf passieren, gegebenenfalls noch etwas einkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Huhn tranchieren, den Bratenfond dazu reichen und sofort servieren.
BEILAGENTIPP:
Dazu passen Gnocchi