kulinarischer Zauber für die festliche Zeit von Advent bis Silvester

Silvester Tipps

Tipps zum Silvestergrillen

Wartezeit – Entfachen Sie ein Feuer, zum Beispiel in einer Feuerschale. In gemütlicher Runde können Ihre Gäste dann Stockbrot, Marshmallows oder leicht vorgegarte, kleine Kartoffeln rösten, während das „echte“ Essen im geschlossenen Grill auf sich warten lässt.

Wenn der Wind eisig um die Ecke pfeift – Grills und Smoker kühlen im Winter schneller aus, daher etwas Kohle oder eine etwas höhere Gaseinstellung verwenden. Außerdem sollten Sie die Grillhaube möglichst selten öffnen, denn dabei geht jedesmal wertvolle Wärme verloren, was die Garzeit verlängern würde. Bei kaltem Wind am besten einen Windschutz für den Grill aufstellen.

Schnee und Regen – Ein Sonnenschirm leistet gegebenfalls auch beim Silvestergrillen gute Dienste – falls es regnen ider schneien sollte. Debenken Sie außerdem, das es früh dunkel wird und besorgen Sie Windlichter, Laternen oder Gartenfackeln.

Rettung durch einen Elektrogrill – Sollte es Ihnen oder Ihren Gästen dann doch zu kalt und ungemütlich werden und Chili und Punsch nicht dabei helfen, sich warm zu halten, dann verlagern Sie Ihre Grillparty doch einfach mit einem Tisch-Elektrogrill spontan ins Wohnzimmer. Ist zwar nicht ganz so aufregend und spannend, aber wenigstens wird so auch Ihr tolles Grillfleisch gar.

Wärme von aussen – Ein Heizgerät – wie Beispielsweise ein Gaspilz, ein mexikanischer Ofen oder einen Infrarotstrahler – hält den Grillmeister und die Gäste warm. Auch ein Feuerkorb kann für die nötige Wärme sorgen.

Sitzgelegenheiten – Ausreichend Garten- oder Klappstühle bereitstellen, am besten mit dicken Polstern und ganz vielen warmen Wolldecken. Wenn alle draußen sitzen, sollten Sie Ihre Gäste schon bei der Einladung an entsprechend warm Outdoor-Kleidung erinnern.

Wärme von Innen – Punsch, Glühwein, (beides mit und ohne Alkohol), Tee und Kaffee wärmen von innen. Wer nichts gegen scharfes Essen hat, sollte ordentlich mit Chili & Co. würzen. Das hilft auch gegen die Kälte.

Rechtzeitig für Brennstoff sorgen – Gerade im Winter gibt es oftmals keine Grillkohle. Deshalb rechtzeitig einkaufen oder im Internet bestellen. Restliche Grillkohle vom Sommer kann bei kalten Temperaturen schnell feucht werden und qualmt dann eher als dass sie brennt. Deshalb die Kohle warm und trocken lagern.

Tipps fürs Glück

Wer eine Linsensuppe am Silvesterabend verspeist, dem sollte nach diesem Brauch im neuen Jahr niemals das Kleingeld ausgehen.

Wer auf Silvesterkarpfen schwört, der sollte sich von diesem eine Schuppe ins Portemonnaie legen, dann wird auch im neuen Jahr das Geld nicht ausgehen.

Ein Schwein, das am Silvesterabend überbracht und verzehrt wird, bringt Glück ins neue Jahr. Übrigens, ein Marzipan- oder Schokoladenschwein tut´s auch.

Wer Freunden und Verwandten im neuen Jahr Glück bescheren will, der sollte kleine Gebäcke in Form von Glücksbringer backen. Wer die Kunst des Backens nicht beherrscht, der kann auch Glückskekse kaufen, aber persönlicher und vielleicht effektiver ist es selbst gemacht.

Vorsicht bei Geflügel! Am Neujahrstag sollte auf keinen Fall Geflügel serviert werden, denn nach altem Glauben fliegt das Glück dann davon.